- Glaubensflüchtling
- Glau|bens|flücht|ling, der: jmd., der wegen religiöser Verfolgung sein Land verlässt: Unter Friedrich III. von Gottorf erbauten ... holländische -e 1621 die Stadt (Barmer 2, 1987, 43).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Glaubensflüchtling — Als Exulanten bezeichnet die Geschichtswissenschaft die meist protestantischen Glaubensflüchtlinge des 16. bis 18. Jahrhunderts, die wegen ihres religiösen Bekenntnisses aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft des… … Deutsch Wikipedia
Celio Secondo Curione — (* 1. Mai 1503 in Cirié bei Turin; † 24. November 1569 in Basel) war ein humanistischer Gelehrter und evangelischer Theologe italienischer Herkunft … Deutsch Wikipedia
Helwys — Thomas Helwys (* um 1550 in Nottinghamshire; † 1616 in Newgate, England) gilt neben John Smyth als Mitbegründer der Baptisten und als früher Vorkämpfer der Religionsfreiheit. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge 2 Als Glaubensflüchtling in Amsterdam 3 … Deutsch Wikipedia
Thomas Helwys — (* um 1550 in Nottinghamshire; † 1616 in Newgate, England) gilt neben John Smyth als Mitbegründer der Baptisten und als früher Vorkämpfer der Religionsfreiheit. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge 2 Als Glaubensflüchtling in Amsterdam … Deutsch Wikipedia
Ulrichsgymnasium Norden — Ulrichsgymnasium Schulform Gymnasium Gründung 1566/67 La … Deutsch Wikipedia
Amsinck — Wappen Amsinck Amsinck ist der Name einer niederländischen Familie, die erstmals Ende des 15. Jahrhunderts in Oldenzaal nachweisbar ist und mit Willem Amsinck 1576 in Hamburg einwanderte. Das Geschlecht zählt zu den Hanseaten, der bis 1918… … Deutsch Wikipedia
Bénédict Turrettini — (* 9. November 1588 in Zürich; † 4. März 1631 in Genf) war ein Schweizer reformierter Theologe. Sein Vater Francesco war wie derjenige von Giovanni Diodati ein Glaubensflüchtling aus Lucca; die Familie war zuerst nach Lyon und Antwerpen gezogen… … Deutsch Wikipedia
Carlsdorf — Die Kirche in Carlsdorf Carlsdorf ist ein Dorf westlich des Reinhardswalds im Landkreis Kassel, Nordhessen (Deutschland). Mit 509 Einwohnern ist es seit der hessischen Gebietsreform Anfang der 1970er Jahre ein Stadtteil von Hofgeismar … Deutsch Wikipedia
Clara Amsinck — Wappen Amsinck Amsinck ist der Name einer niederländischen Familie, die mit Willem Amsinck 1576 in Hamburg einwanderte. Das Geschlecht zählt zu den Hanseaten, der bis 1918 auf verfassungsmäßige Privilegien gegründeten Oberschicht in den Freien… … Deutsch Wikipedia
Elbing (Ostpreußen) — Elbląg … Deutsch Wikipedia